Ein Igelchen im Korb - eine Chance für alle.
Jedes Kind ist stark und von Geburt an mit einem gewissen Depot an Resilienz ausgestattet. Was Resilienz, ein Igelchen und der Korb miteinander zu tun haben? Hier erfährst du mehr!
Mein Weg zu chancengerechter Resilienzförderung
STARK . INDIVIDUELL . REGIONAL
Jedes Kind hat ein eigenes Körbchen- von Anfang an. Bei einigen Kindern ist es bereits zur Geburt schon gut gefüllt, bei anderen Kindern ist noch etwas Raum darin frei. Ich nenne es das „Resilienzkörbchen“.
Wussten Sie, dass sich alle 18 Sekunden ein Kind verletzt oder in eine Notsituation gerät, bei der es sich hilflos fühlt? Einige Erwachsene sind der Meinung, sie würden Kinder schützen, indem sie sie vor solchen Situationen fernhalten und ihnen mit unbedachten Aussagen Angst machen.
Mein Weg ist die Befähigung zur Selbstwirksamkeit, damit viel länger behandlungsbedürftige, komplex traumatische Erfahrungen etwas minimiert werden. Mit den DEKRA-zertifizierten Pflasterpass® -Kursen gebe ich jedem Kind in seiner Einzigartigkeit etwas mit in sein Körbchen:
Einen Begleiter, einen Freund und einen Mutmacher, der sogar in einer Notsituation der Halt sein kann, den jedes Kind braucht: das Igelchen.
Empathie
Die angeborene Empathie der Kinder wird als Ressource der Ersten Hilfe wahrgenommen.
Vielfalt
Die Unterschiede des Körbchens und des Kindes werden in ihrer Vielfalt wertgeschätzt.
Verantwortung
Von der Eigenverantwortung zur Sozialität und gesellschaftlichen Verantwortung.
Individualität
Der Qualitätsrahmen von Pflasterpass® erlaubt das Wachstum und die Sichtbarkeit von der Individualität eines jeden Kindes.
Die angeborene Empathiefähigkeit von jedem Kind ist, gemeinsam mit dem Erlernen der Eigenverantwortung, die Grundlage für Sozialität.
Erst wenn ich eigenverantwortlich handeln kann, kann ich auch Verantwortung für andere übernehmen.
Somit sind beide Teile u.a. die Voraussetzung, um aktiv Erste Hilfe leisten zu können. Das Igelchen und seine Freunde machen in den verschiedenen Kursen, Settings und mit ästhetisch sehr ansprechenden Materialien darauf aufmerksam, auf was jedes
Kind achten sollte, um Unfälle und Notfälle präventiv zu vermeiden (Eigenverantwortung). Durch ein weltweit einzigartiges Konzept, werden die Anteile des Helfens und der Achtsamkeit miteinander verknüpft.
„SEI DU SELBST DIE VERÄNDERUNG, DIE DU DIR WÜNSCHST FÜR DIESE WELT.“
Mahatma Gandhi
Regionale
Mit meiner Selbstständigkeit als Pflasterpass® -Kursleiterin, komme ich meiner regionalen Verantwortung nach, die Gesellschaft von morgen im Heute zu gestalten: vielfältig, einzigartig und stark.
Kinder in Kitas, Tagespflege, Grundschulen & bei Events rund um Apfelstetten
Kooperationspartner:in
werden
Sie möchten das Pflasterpass® -Konzept langfristig in Ihrer Einrichtung etablieren? Wenden Sie sich gerne an mich und wir vereinbaren einen Termin.
Materialien nachbestellen und verschenken
Ihnen sind die Materialien ausgegangen und Sie benötigen Nachschub? Wenden Sie sich gleich an die Pflasterpass gGmbH. Sie koordiniert alles Weitere.
Spenden und
Support
Die gemeinnützige Pflasterpass gGmbH ist auf Spenden angewiesen und freut sich über alle Unterstützer:innen!
Digitale
Kinder- & Elternecke
Auf der Website von Pflasterpass® finden Sie für Groß & Klein allerlei Materialien kostenlos zum Download oder spielen!
Pflasterpass®
In diesem Video erfährst du, um was es bei Pflasterpass® eigentlich geht. Die Pflasterpass gGmbH ist seit September 2020 offizieller DEKRA Kooperationspartner für die Personenzertifizierung unserer Pflasterpass® -Kursleiter*innen nach ISO EN 17024.
Mein Pflasterpass® -Kursangebot
Pflasterpass® ist eine pädagogische Methode, die mit didaktischem Material Kinder dazu befähigt, sich mit ihrer Empathie und der Igelchenwelt auf eine Reise zu begeben, in der das Helfen Stärke bedeutet.
Die Individualität jeden Kindes wird bei dieser Methode wertgeschätzt, weshalb ich mich dazu entschieden habe, eine DEKRA-zertifizierte Pflasterpass® -Kursleiterin zu werden.
Mit dem oben benannten Körbchen, möchte ich der Einzigartigkeit jedes Kindes noch mehr Ausdruck verleihen. Eine chancengleiche Resilienzförderung für alle Kinder herzustellen, ist ein gemeinsames Ziel, mit vielen weiteren Pflasterpass® -Kursleiter:innen in Deutschland.
Denn: die Resilienz ist essenziell für Lernerfolge, Sozialität und die psychische Gesundheit- ein Leben lang. So unterschiedlich alle Körbchen gefüllt sein mögen und aussehen: das Igelchen darf darin nicht fehlen, da ALLE Kinder die gleiche Chance verdient haben!
FÜLLE DEN KORB DER KINDER MIT EINEM IGELCHEN & MACH' SIE STARK!
Ich trete in den Schutzraum Kita und Grundschule mit sehr viel Bedacht und dankbar ein. Eine Vor-Ort-Lösung ist für die Beziehungsarbeit als Basis des Lernens unerlässlich.
Das Material der Igelchenwelt von Pflasterpass® ist kindgerecht konzipiert und inklusiv gedacht. Alle können mitmachen!
Die Kinder werden in den verschiedenen Pflasterpass® -Kursen dazu befähigt, sich in Not- und Unfallsituationen empathisch zu verhalten, bzw. sie bereits vorher zu vermeiden.
Im Sozialraum Kita & Grundschule, entdecken Kinder Freundschaft und Vertrauen zu außerfamiliären Personen. Die Stärke, die Kinder bereits in der Kita in ihrem jeweiligen Korb gesammelt haben, tauschen sie mit Beginn der Schulzeit nicht mit einem Schulranzen. Grundschulkinder tragen doppelt! Dies birgt Chancen und Risiken zugleich, doch auch hier greift das Pflasterpass® -Konzept an mehreren Punkten die Unsicherheitsfaktoren an:
Übergänge werden mit einem vertrauten Freund unterstützt. So wird der Goldkurs zu einem Mehrwert in der Befähigungsleistung der Ersten Hilfe UND zum Übergangsbegleiter. In den Schutzräumen Kita & Grundschule fällt es Kindern leicht, sich in einem entsprechenden Setting zu öffnen. Gemeinsam entdecken wir die Schätze, die jede:r bereits im eigenen Körbchen gesammelt hat.
So werden Gemeinsamkeiten sichtbar, die die Basis der inklusiven Gesellschaft bilden. Übrigens: Wussten Sie, dass Igelchen überall auf der Welt zu Hause sind?
Deshalb ist das Igelchen auch der Retter und Freund, der jedem Kind die Grundlagen als eine Art "Seepferdchen der Ersten Hilfe" vermittelt.
ERSTE HILFE
LEISTEN
ERSTE HILFE
BEWEGEN
ERSTE HILFE
VERSTEHEN
PRÄVENTION
"Das kleinste Samenkorn
trägt das große Ganze in sich.“
(Friedrich Fröbel)
Ihr Weg zum Pflasterpass® -Kurs
- geb. 1985
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
- Mutter von vier Kindern
- jahrelange DLRG Tätigkeit
- Weiterbildung Kinästhetik
- seit 2008 Familienmanagerin
- häusliche Kinderintensivpflege
- S.T.A.R. Rückfall-Prävention- Trainerin
- Pflasterpass® -Kursleiterin
Kontaktanfrage & Rückrufbitte
Kontaktieren Sie uns
Christina Seiffert
Adresse
Am Hof 5
72525 Münsingen/ Apfelstetten
Telefonnummer
+49 15224554721
hallo@kleine-retter-apfelstetten.de